Startseite - Evangelische Medienzentrale

Evangelische Medienzentrale

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Beispiel zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht

Evangelische Medienzentrale Frankfurt

Menümobile menu

Lange Nacht des Menschenrechts-films

Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main, 18.30 – 22.30 Uhr

Evangelische Akademie

Jury der Ev. Filmarbeit - Film des Monats März

Saint Omer

Zu Recherchen für ihr neues Buch reist die Schriftstellerin Rama (Kayije Kagame) in die nordfranzösische Kleinstadt Saint-Omer, wo ein Aufsehen erregender Prozess stattfindet: Die senegalesische Studentin Laurence Coly (Guslagie Malanda) wird beschuldigt, ihre 15 Monate alte Tochter ermordet zu haben.

Grandfilm

Aktuelle Neuigkeiten bei der Medienzentrale

Kurz Tipp März

Everything will change

Irgendwann in den 2050er Jahren. Cherry blickt auf verwirrt auf ein Foto einer Musikband, die vor einer Giraffe posiert. „Was ist das denn? Guck Dir mal den Hals an“.

© farbfilm verleih GmbH

26.03.2023 und 28.03.2023

Kurzfilmreihe Augenblicke

Am Sonntag, 26.03.2023 um 11:00 Uhr und am Dienstag, 28.03.2023 um 18:00 Uhr erleben Sie die AUGENBLICKE 2023 im Cinéma (Roßmarkt 7, 60311 Frankfurt) auf der großen Leinwand. Tickets kosten 8 Euro.

Katholisches Filmwerk / Augenblicke

Was kann uns scheiden von der Liebe Christi? Röm 8,35 (E)

Monatsspruch für März

„Liebe ist alles - alles, was wir brauchen“ heißt es in einem Songtext der Gruppe „Rosenstolz“.

iStock / Getty Images Plus

Freies Download-Angebot

Arbeitshilfe Kinderrechte

Alle Kinder haben Rechte. Oft wissen sie das nicht. Und Erwachsene wissen nicht, wie sie die Kinderrechte vermitteln können. Für Kirchengemeinden gibt es jetzt dazu eine neue Arbeitshilfe: „Schaut hin. Hört zu. Kinder reden mit!“

-

Freies Download-Angebot

Filmliste zum Thema Krieg und Frieden

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt die Welt. Viele Menschen sind entsetzt und fassungslos. Für die pädagogische Arbeit haben wir für Sie eine Auswahl von Filmen zusammengestellt, die sich mit Krieg und Frieden beschäftigen. Dabei greifen die Filme in unterschiedlicher Länge diverse Aspekte der Themenbereiche auf.

Methode Film - Dr. Barbara Kamp

Thema: Corona

11 Kurzfilme

Die Filme dürfen öffentlich zu Bildungs- und Fortbildungszwecken vorgeführt werden.

Krieg & Nolte

Ansprechpartnerinnen

Irina Grassmann
Irina Grassmann, Leitung
Tel.: 069 / 92107-121
E-Mail

Johannes Bruns
Johannes Bruns, Disposition
Tel.: 069 / 92107-100
E-Mail

Elke Deul
Elke Deul, Medienpädagogik
Tel.: 069 / 92107-141
E-Mail

to top