Kurz Tipp

Berlin Rebel High School
Dokumentarfilm von Alexander Kleider
Deutschland 2017 - 92 Minuten – DVD 2116
Verwinkelte Flure, Wände mit Graffiti, Plakaten, Zetteln übersäht. Willkommen in der Schule für Erwachenenbildung (SFE) in Berlin. Hier finden junge Menschen einen Platz, die an anderer Stelle aus dem System fallen. In Deutschland brechen jährlich 60.000 Jugendliche die Schule ab. Schülerinnen und Schüler, die älter als 21 Jahre sind, werden in der Regel nicht mehr an staatlichen Gymnasien aufgenommen. Alexander Kleider, selbst einst Absolvent der SFE, porträtiert in seinem Film vier Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zum Abitur: Dauerschwänzer Hanil, die rebellische Lena, den autoritätsresistenten Florian und Außenseiter Alex. Die Schule bietet einen basisdemokratischen Rahmen ohne Leistungs- und Notendruck. Jeden Morgen können Hanil, Lena, Florian und Alex neu entscheiden, ob sie in die Schule gehen. Der Besuch des Unterrichts ist freiwilig, was aber gleichzeitig bedeutet, dass Eigenverantwortung großgeschrieben ist. „Berlin Rebel High School“ zeigt junge Menschen, die nicht geradlinig aber doch ihren eigenen Weg gehen. Ein bedenkenswerter Film. (ig)
geeignet für: Schule - Erwachsenenbildung
Link für den Verleih im Medienportal
Kurz Tipp

Die göttliche Ordnung
Spielfilm von Petra Volpe
Schweiz 2016 - 92 Minuten - DVD2102
Flowerpower, Frauenbefreiung, freie Liebe – 1971 ist die Welt in Bewegung. Nicht so in einem kleinen schweizer Dorf im Appenzell. Hier tragen die Frauen noch Kopftücher, wenn sie vor die Tür treten, ist der Mann das eindeutige Familienoberhaupt mit aller Entscheidungsgewalt. Bis Nora, ordnungsgemäß verehelicht und Mutter von zwei Kindern, anfängt, sich für das Frauenwahlrecht einzusetzen, über dessen Einführung die Männer abstimmen sollen. Schon bald gerät der Dorffrieden in arge Schieflage, denn Nora und ihre Mitstreiterinnnen treten nicht nur für gesellschaftliche Gleichberechtigung ein, sondern prangern auch die verstaubte Sexualmoral an. Das missfällt doch einigen Anhängern der „göttlichen Ordnung“, die mit den unterschiedlichsten Mitteln versuchen, das Bestehende zu bewahren. Sie scheitern. Am Ende des Films hat sich in dem kleinen Dorf so einiges bewegt. Regisseurin Petra Volpe zeigt mutige Frauen, die sich engagiert für ihre Belange einsetzten und dass Gleichberechtigung nichts ist, was einfach so passiert. Es braucht immer couragierte Menschen, die versuchen Ideen voranzutreiben und umzusetzen. (ig)
geeignet für: Erwachsenenbildung - Schule - Jugendarbeit
Link für den Verleih im Medienportal
Kurz-Tipp

Ameise
Animationsfilm von Julia Ocker
Deutschland 2016 - 4 Minuten – DVD2106 + online
Eine Ameise dirigiert, alle anderen machen fleißig ihren Job. Unermüdlich holen sie Blätter, verteilen sie, krabbeln die vorgegebenen Wege entlang. Doch plötzlich tanzt eine Ameise aus der Reihe. Sie buddelt einen anderen Weg, lässt sich etwas einfallen, um mit mehr Schwung auf einen Baum zu springen und schon ist erst einmal das Durcheinander da. Doch bald erkennen die anderen, dass das Neue durchaus effektiv ist und alle sind mit mehr Spaß und Elan dabei. Julia Ocker hat einen lustigen Film für Kinder wie Erwachsene geschaffen. Zielt der Animationsfilm in der Grundschule auf Themen wie Gemeinschaft und Individuum oder die Wahrnehmung und Aneignung von Regeln, so kann er aber auch in Erwachsenengruppen eingesetzt werden, in denen es um Teambildung, kreative Formen der Zusammenarbeit oder Ideen für neue Arbeitsabläufe geht.
„Ameise“ ist Teil einer Sampler-DVD mit dem Titel: Gemeinschaft: Zusammenhalt, Kreativität, Veränderung. (ig)
geeignet für: Grundschule - Erwachsenenarbeit
Link für den Verleih im Medienportal
Kurz-Tipp

Teebeben
Kurzspielfim von Marc Fouchard
Frankreich 2014 (OmU) - 21 Minuten – DVD2105
Schwarzer Blouson, kahlgeschorener Kopf, aggressive Musik auf den Ohren – Alex läuft durch die dunklen Straßen bis er zu Maliks kleinem Laden kommt. Er schnappt sich eine Flasche und knallt das Geld provokativ auf die Theke. Malik liest gerade Zeitung. Als Alex die Schlagzeile „Mörderische Anschläge: Al Qaida unter Verdacht“ sieht, spuckt er auf den Boden. Malik springt auf. Doch dann das Unerwartete: Malik fragt: „Trinken Sie einen Minztee mit mir? „Teebeben“ ist ein ruhiger, kammerspielartiger Film, der immer wieder mit den Erwartungen den Publikums spielt. Atmosphärisch dicht erzählt der Regisseur eine Geschichte über Vorurteile, Klischees und das Wagnis aufeinander zuzugehen statt sich abzuwenden. (ig)
geeignet für: Schule - Jugendarbeit - Erwachsenenbildung
Link für den Verleih im Medienportal
Kurz Tipp

Frankfurter Str. 99 A
Animationsfilm von Evgenia Gostrer
Katholisches Filmwerk - Deutschland - 2015 - 4 Minuten – DVD2086
Ein Mann steht auf. Jeden Morgen die gleichen Handgriffe. Routine. Bei der Arbeit sind er und seine Kollegen ein eingespieltes Team. Er mache seine Arbeit gerne, erzählt der Müllmann. Mittags leistet ihm häufig eine Katze Gesellschaft. „Es ist fast eine Art Freundschaft“, sagt er. „Ich weiß zwar nicht, wie es für sie ist“, meint er mit einem amüsierten Halblachen. „Aber für mich ist es so“. Evgenia Gostrer hat ein ungewöhnliches kleines Animationsjuwel geschaffen. Ihre Bilder sind nur Andeutungen. Und doch schafft sie mit ihren unfertigen Pinselstrichen eine Geschichte über Glück, Zufriedenheit und Freundschaft so leicht wie träumerisch zu erzählen.
(ig)
geeignet für: Erwachsenenarbeit - Schule - Besinnungstage
Link zum Verleih im Medienportal
Kurz Tipp

Sali
Kurzfilm von Ziya Demirel, Emilie Dubois, Oliver Berlemont
Methode Film - Frankreich/Türkei - 2015 - 12 Minuten – DVD2083
Ein ganz normaler Dienstag in einer Großstadt. Eine Jugendliche macht sich auf den Weg zur Schule, hat Basketballtraining, fährt mit dem Bus wieder nach Hause. Dabei begegnet sie drei Männern unterschiedlichen Alters. Klingt erst einmal unspektakulär - mehr Handlung gibt es vordergründig nicht. Spannend macht es die Interpretation der Bilder durch die Zuschauerinnen und Zuschauern. Was spielt sich wirklich in den Begegnungen ab? Warum reagiert die junge Frau mal mit Ablehnung, mal mit Hilflosigkeit, was ist eine Grenzverletzung, was nicht? Dabei kann es durchaus zu abweichenden Meinungen kommen – je nachdem, ob der Blick männlich oder weiblich ist. Der Film kommt ohne Dialoge aus und lässt viel Spielraum für eigene Gedanken.
(ig)
geeignet für: Schule - Jugendarbeit - Aus-, Fort- und Weiterbildung
Link für Verleih im Medienportal
h im Medienportal
Kurz Tipp

Mayday Relay
Kurzspielfilm von Florian Tscharf
Evangelische Medienhaus GmbH Stuttgart - Deutschland - 2016 - 14 Minuten – DVD2084
Das Mittelmeer – azurblauer Himmel, leichte Wellen. Max steht in der Kombüse und schneidet Tomaten für das Essen für sich und seine Tochter. Plötzlich springt das Funkgerät an. „Mayday, Mayday“ ertönt eine panische Stimme. Der Segler ändert den Kurs, nimmt Fahrt auf Richtung havariertem Boot. Schnell wird klar, dass sich dort über hundert geflüchtete Menschen befinden. Niemals hätten so viele Personen Platz auf seiner Segelyacht. Max versucht, einen Frachter zu erreichen, der näher dran ist und besser helfen könnte. Doch vom Frachter sind nach einer Weile keine Funksignale mehr zu erhalten. Emily will unter allen Umständen helfen, aber Max beschließt, nicht weiter zu fahren, um ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten. Er stellt den Motor ab. Ein moralisches Dilemma. Bei den Zuschauerinnen und Zuschauern drängt sich sofort die Frage auf - was hätte ich getan? Von diesem Gedanken ausgehend, lässt sich leicht über den biblischen Auftrag zur Nächstenliebe, über Flucht und Migration oder auch über Wertvorstellungen an sich ins Gespräch kommen.
(ig)
geeignet für: Schule - Jugendarbeit - Erwachsenenarbeit - Aus-, Fort- und Weiterbildung
Link zum Verleih im Medienportal
Kurz Tipp

Vaiana - Das Paradies hat einen Haken
Animationsfilm von Ron Clements, John Musker
Filmsortiment Kay Gollhardt - USA 2016 - 103 Minuten – DVD2085
Vaianas Inselparadies ist bedroht. Früchte verfaulen, der Fischfang ist kaum der Rede wert. Also macht sich die eigenwillige Häuptlingstochter auf den Weg, um ihr Volk und ihre Heimat zu retten. Dazu muss sie nichts Geringeres tun als kurz über den Ozean segeln und einen Fluch aufheben. Die Mammutaufgabe würde vielleicht den einen oder anderen einschüchtern und abschrecken. Nicht jedoch Vaiana. Zunächst unwillige aber dann tatkräftige Hilfe bekommt sie von Halbgott Maui, der durch einen Diebstahl ursprünglich das Gleichgewicht Ozeaniens durcheinander gebracht hatte. Mit Witz, Entschlossenheit und der nötigen Portion Action bewältigt das ungleiche Paar die mythische Aufgabe. Vaiana überzeugt als starke weibliche Hauptfigur, die selbstbewusst ihren eigenen Weg sucht und ihn konsequent geht. Dabei verliert sie ihre Herkunft nicht aus den Augen.
(ig)
geeignet für: Kinder- und Jugendarbeit - Kinder-Filmreihe - Schule
Link für Verleih im Medienportal
Kurz Tipp

Voicemail
Kurzspielfilm von Erec Brehmer
katholisches Filmwerk - Deutschland - 2015 - 30 Minuten – DVD1440
Die Titelseite. Dort will er mit seiner Geschichte hin. Jungredakteur Stefan Färber ist ehrgeizig und wartet auf seine Chance. Nun sieht er sie gekommen. Ein junges Mädchen ist verschwunden. Doch die Mutter weigert sich, mit der Presse zu sprechen. Stefan Färber inszeniert eine „zufällige“ Begegnung mit der Mutter, gibt sich mitfühlend. Er verheimlicht sein wahres Interesse, kann jedoch trotzdem keine brauchbaren Details ergattern. Um nichts unversucht zu lassen, drückt er ihr seine Handynummer in die Hand. Falls sie mal ein offenes Ohr brauche, einfach reden wolle. Frustriert überlegt Stefan Färber weiter und greift schließlich zu illegalen Mitteln: Er hört die Mailbox von Lilly ab. Ein tränenreicher, verzweifelter Anruf der Mutter ist aufgezeichnet. Damit hat er seine schmutzigen Details und die Titelseite. Die Polizei wertet das Abhören der Mailbox als ein Lebenszeichen des Mädchens. Überglücklich ruft ihre Mutter Stefan Färber an, um ihm die gute Neuigkeit zu berichten. Doch die Zuschauerinnen und Zuschauer wissen bereits, es ist ein Trugschluss – das Mädchen tot. Sichtlich betroffen ringt der Journalist mit sich, was er preisgeben soll. „Was denken Sie?“, fragt Lillys Mutter. „Ich…“, setzt Stefan Färber an. Schnitt. Abspann. Ein Film, über den sich trefflich diskutieren lässt. Sei das zu den Themen Pressefreiheit und Verantwortung, Gewissensfragen und Schuld, Medienethik und –kritik oder Berufsleben und Karriere.
(ig)
geeignet für: Schule - Jugendarbeit - Aus,- Fort- und Weiterbildung - Erwachsenenarbeit
Link für Verleih im Medienportal
Kurz Tipp

Geschnitten
Kurzspielfilm von Peter Pontikis
Methode-Film - Deutschland/Schweden - 2015 - 12 Minuten – DVD1441
Ein heißer Sommertag, ein Schwimmbad, ein eskalierender Streit unter Kindern. Von null auf hundert. Noah ist sauer und sinnt auf Rache. In den Waschräumen findet er eine Rasierklinge. Nachdenklich betrachtet er seinen Fund und kommt auf eine gefährliche Idee. Der etwa Neunjährige schiebt die Klinge heimlich in die Wasserrutsche, auf der alle Kinder mit großem Spaß hinabsausen. Doch plötzlich bereut Noah seinen Einfall und setzt alles daran, die Rasierklinge rechtzeitig wieder zu entfernen, bevor ein Unglück geschieht. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Geschickt baut der Film Spannung auf, die mit dem Drama der Geschichte an Fahrt aufnimmt. „Geschnitten“ erzählt so anschaulich wie nachvollziehbar von Kränkung und Ausgrenzung aber auch von Umkehr und Neuanfang.
(ig)
geeignet für: Schule - Kinder- und Jugendarbeit - Aus-, Fort- und Weiterbildung
Link für Verleih im Medienportal
Kurz Tipp

Embrace
Dokumentarfilm von Taryn Brumfitt
katholisches Filmwerk - Australien - 2016 - 87 Minuten – DVD2073
Ein beliebtes Motiv in Frauenzeitschriften: Die „vorher/nachher Fotos“. Erst zu viele Pfunde auf den Hüften – nach beinharter Fitness / Ernährungsumstellung / Diätdrink oder was die Schönheitsindustrie noch so verspricht: selbstverständlich strahlend rank und schlank. Taryn Brumfitt stellte das Ganze auf den Kopf und postete bei Facebook zwei Fotos von sich: zunächst Bikinifigur, dann eine molligere Version von sich mit der Aufforderung: Liebe Deinen Körper. Innerhalb von Minuten gingen die ersten Reaktionen ein. Die Fotografin machte Schlagzeilen in Zeitungen, in den Nachrichten, war Gast in zahlreichen TV-Sendungen. In ihrem Dokumentarfilm geht Taryn Brumfitt den Bildern nach, die Frauen von sich haben, stellt gängige Schönheitsideale in Frage. Der sympathischen Australierin ist ein aufschlussreicher, zutiefst menschlicher und kluger Film gelungen. Prädikat: Absolut sehenswert mit viel Diskussionspotenzial.
Besonders geeignet für: Schule - Jugendarbeit - Erwachsenenarbeit - Filmreihe
Kurz Tipp

Maa Baa
Animationsfilm von Ahmad Saleh, Chi-Chun Chang
Matthias-Film - Deutschland - 2015 - 6 Minuten – DVD1638
Getrennt durch hohe Bäume leben auf der einen Seite Schafe, deren Wolle sich lustig kringelt, auf der anderen Seite zieht eine Herde mit gestreiftem Fell über die Wiese. Wilde Schauergeschichten kursieren über die jeweils anderen. Doch bei zwei kleinen Lämmern überwiegt die Neugier. Ein wenig Anstrengung bedarf es zwar schon, bis sie sich treffen können, aber dann stellen sie fest, dass die Unterschiede nun doch nicht so groß sind. Mit wenigen Strichen erzählen Ahmad Saleh und Chi-Chun Chang eine Fabel, in der mit Unbefangenheit und Beharrlichkeit Grenzen überwunden werden. Aber auch mit der Botschaft: Jeder ist richtig, so, wie er ist.
(ig)
geeignet für: Kindergarten - Grundschule
Link zum Verleih im Medienportal
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken