Jury der Evangelischen Filmarbeit

Der Film des Monats ist eine Auszeichnung der Jury der Evangelischen Filmarbeit.
Die Jury der Evangelischen Filmarbeit ist ein unabhängiges Gremium. Evangelische Werke, Verbände und Einrichtungen benennen in zweijährigem Turnus die acht Mitglieder der Jury. Sie erfüllt ihren Auftrag im Rahmen des Gemeinschaftswerkes der Evangelischen Publizistik gGmbh. Sie hat inzwischen über 600 Spiel- und lange Dokumentarfilme als Filme des Monats ausgezeichnet, die sich durch ihre herausragende Qualität zur Diskussion anbieten. Sie macht damit Programmgestalter, Kinobesitzer und Medienverantwortliche auf diese Filme aufmerksam. Gleichzeitig weist sie das Publikum auf den Besuch dieser Filme hin und regt zur Beschäftigung mit der Thematik der Filme des Monats an, um den Zuschauer zur eigenständigen Beurteilung zu ermutigen.
Die Jury zeichnet Filme aus, die dem Zusammenleben der Menschen dienen, zur Überprüfung eigener Positionen, zur Wahrnehmung mitmenschlicher Verantwortung und zur Orientierung an der biblischen Botschaft beitragen. Sie berücksichtigt dabei die filmästhetische Gestaltung, den ethischen Gehalt und die thematische Bedeutsamkeit des Films. Keiner dieser Aspekte darf allein Ausschlag gebend sein; sie sollen vielmehr in ihrer wechselseitigen Beziehung bewertet werden. Bei der Auswahl der Filme bemüht sich die Jury um Aktualität.
Filme des Monats - informieren, machen Zeitprobleme sichtbar und erfahrbar und geben Impulse zu verantwortlichem Handeln.
Filme des Monats - bieten filminteressierten Gruppen, Kinoprogrammgestaltern, Kirchengemeinden und Einzelpersonen die Möglichkeit, sich mit aktuellen Entwicklungen der Filmkultur auseinander zu setzen.
Filme des Monats - sollen deshalb in kulturell engagierten Publikationen, kirchlichen Veröffentlichungen und Schaukästen bekannt gemacht werden.
Filme des Monats - sollen öffentlich diskutiert werden. Voraussetzung dafür ist die Zusammenarbeit zwischen Kino und Kirche.
Zur Nominierung eines jeden Films veröffentlicht die Jury eine Begründung, die auch im Internet abgerufen werden kann. Auf der Internetseite sind darüber hinaus alle Filme des Monats seit 1951 aufgeführt - über verschiedene Suchfunktionen zugänglich.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Film des Monats im Verleih der Evangelischen Medienzentrale
Hier finden Sie alle von der Jury der Evangelischen Filmarbeit ausgezeichneten Filme zusammengestellt, die bei der Evangelischen Medienzentrale ausgeliehen werden können.
Filmliste zum Ausklappen
- Albert Schweitzer DVD1842
- Die andere Seite der Hoffnung DVD2104
- Auf Wiedersehen, Kinder DVD1223
- Babel DVD1319
- Ben X DVD1425
- Die Brücke DVD1591
- Camino a la Paz DVD2181
- Capernaum - Stadt der Hoffnung DVD2192
- Conducta - Wir werden sein wie Che DVD1996
- Ich bin dein Mensch DVD2328 und Online
- Ich, Daniel Blake DVD2069
- Defamation DVD1569
- Am Ende kommen Touristen DVD1417
- Eisenfresser DVD1492
- Erde und Asche DVD1604
- Esmas Geheimnis - Grbavica DVD1217
- The Fog of War DVD1320
- Der große Crash - Margin Call DVD1737
- Just a Kiss DVD1081
- Die Klasse DVD1433
- Im Labyrinth der Erinnerung DVD2177
- Im Labyrinth des Schweigens DVD1937
- Le Havre DVD1748
- Lucky DVD2149
- Lumumba DVD1395
- Der Mann ohne Vergangenheit DVD1532
- Martin Luther DVD1920
- Moolaadé - Bann der Hoffnung DVD1220
- Mord in Pacot DVD1997
- Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit DVD1494
- Nackt unter Wölfen DVD1324
- Philomena DVD1683
- Eine Perle Ewigkeit DVD1543
- Die Piroge DVD1862
- Rebell wider Willen: Das Jahrhundert ... DVD1022
- Reise zur Sonne - Journey to the Sun DVD1021
- Das Reisfeld DVD1221
- Für Sama DVD2270
- Ein Sommer in New York DVD1809
- Sophie Scholl - Die letzten Tage DVD1068
- Schindlers Liste DVD1055 und Online
- Sturm DVD1544
- Die syrische Braut DVD1101
- Taxi - eine Nacht in Buenos Aires DVD1409
- Taxi Teheran DVD2003
- Timbuktu DVD1279
- Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen DVD1142und Online
- Und dann der Regen DVD1813
- Waltz with Bashir DVD1431
- Das weiße Band DVD1559 und Online
- Yaaba DVD1253
- Zug des Lebens DVD1362